Veröffentlichungen in Zeitungen (Auswahl)
2022
- Baut auf Hanf!, WELT AM SONNTAG, S. 60.
- Weizen als Waffe, Cicero, 28.4.2022.
- Die neue Friedensbrücke, Die Bioökonomie soll Wirtschaft und Natur versöhnen. Jetzt hält sie Einzug an den Hochschulen. Wird sie die Welt vom Kohlenstoff befreien?, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG, 9.2.2022.
2021
- ICH MAG MÜLL, Werden eines Tages Bakterien den Abfall der Zivilisation fressen?, DIE ZEIT, 51, S. 54.
- Generation Annalena. DIE WELT, 16.4.2021.
- Chinas grüner Anstrich. Der größte Emittent von Kohlendioxid stellt sich an die Spitze der ökologischen Transformation, DIE WELT, 13.2.2021.
2020
- Der Aktivismus der Gesellschaft. Die Klimaprotestbewegung sollte dringend Luhmann lesen. DIE WELT, 30.11.2020.
- ,,Das Leben ist wie ein Laufband". Interview mit Lars Distelhorst, über die Sinnkrise der Gesellschaft. DIE WELT, 25.11.2020
- Die große grüne Transformation – Jahrhundert-Vision oder Trugbild?, Blog der Innogy-Stiftung, 21.9.2020.
- ,,Dialog lebt vom Unterschied", Ein Rabbiner und ein katholischer Theologe im Gespräch, JÜDISCHE ALLGEMEINE, 30.7.2020.
2019
- Die Natur gibt es nicht. Von den Ameisten sollten wir trotzdem lernen. FRANKFURTER ALLGEMEINE QUARTERLY, 19.9.2019.
- Reise zum letzten deutschen Birnbaum. Eine Fahrt in die Vojvodina. DIE WELT, 12.8.2019.
- Die anti-ökologische Hysterie, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 31.5.2019.
2018
- Race to Feed the World. Einjährige Themenserie über die Welternährung der Zukunft. FAZ.NET.
vor 2018
- Zahlreiche Texte für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Im Printarchiv Genios
Interessenkonflikte
Im Jahr 2020 gründete ich das Berater- und Seminarnetzwerk Goldfeder. Diese Tätigkeit ist inhaltlich strikt von meiner Autoren- und Wissenschaftstätigkeit getrennt. Die Themenbereiche Landwirtschaft, Welternährung und Gentechnik nehme ich ausdrücklich aus der Beratungstätigkeit aus.