Veröffentlichungen in Zeitungen (Auswahl)
Zu ,,meinen" Themen bin ich bereits als Volontär der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gekommen. Im Jahr 2009 lernte ich eher zufällig Gottfried kennen, einen Selbstversorger. Ich war ein paar Tage bei ihm, und wir ernteten Heu und lebten ohne Strom und Wasser. Bei Gottfried sah ich viele Fragen, die jetzt meine waren, im Brennglas: Was gibt die Natur? Wie abhängig sind wir von den Ressourcen? Wie angewiesen auf Technik? Aber auch: Unglück und Glück des modernen Lebens. Ökonomie - Kultur. Gottfried, der Habenichts, blieb in Erinnerung. Als Journalist habe ich viele solcher Fragen behandelt, und mit der Klimapolitik kam ein größerer Rahmen über sie. Eine Reportage, in der verschiedene Perspektiven auf die Massentierhaltung am Beispiel einer darüber gestürzten Ministerin zum Ausdruck kamen, erhielt den Medienpreis des Deutschen Bundestages.
2023
- Abrupter Wertewandel, Gespräch mit Armin Grunwald über den Wandel gesellschaftlicher Einstellungen zu Technik angesichts des Ukraine-Krieges, WELT AM SONNTAG, 29.1.2023, S. 53.
- Holzweg der Hoffnung, F.A.Z., 18.1.2023, und auf faz.net; über klimapolitische Hoffnungen auf den Holzbau und Innovationen in diesem Bereich.
2022
- Ein Baustoff steht im Walde. Aus Pilzen lassen sich Dämmstoffe und nachwachsende ,,Ziegelsteine" züchten. So könnten in Zukunft ökologisch saubere Gebäude entstehen. WELT AM SONNTAG, 11.9.2022, S. 65.
- Baut auf Hanf!, WELT AM SONNTAG, 3.7.2022, S. 60.
- Weizen als Waffe, Cicero, 28.4.2022.
- Die neue Friedensbrücke, Die Bioökonomie soll Wirtschaft und Natur versöhnen. Jetzt hält sie Einzug an den Hochschulen. Wird sie die Welt vom Kohlenstoff befreien?, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG, 9.2.2022.
2021
2020
- Der Aktivismus der Gesellschaft. Die Klimaprotestbewegung sollte dringend Luhmann lesen. DIE WELT, 30.11.2020.
- ,,Das Leben ist wie ein Laufband". Interview mit Lars Distelhorst, über die Sinnkrise der Gesellschaft. DIE WELT, 25.11.2020
- Die große grüne Transformation – Jahrhundert-Vision oder Trugbild?, Blog der Innogy-Stiftung, 21.9.2020.
- ,,Dialog lebt vom Unterschied", Ein Rabbiner und ein katholischer Theologe im Gespräch, JÜDISCHE ALLGEMEINE, 30.7.2020.
2019
- Die Natur gibt es nicht. Von den Ameisen sollten wir trotzdem lernen. FRANKFURTER ALLGEMEINE QUARTERLY, 19.9.2019.
- Reise zum letzten deutschen Birnbaum. Eine Fahrt in die Vojvodina. DIE WELT, 12.8.2019.
- Die anti-ökologische Hysterie, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 31.5.2019.
2018
- Race to Feed the World. Einjährige Themenserie über die Welternährung der Zukunft. FAZ.NET.
vor 2018
- Zahlreiche Texte für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Im Printarchiv Genios
Interessenkonflikte
Im Jahr 2020 gründete ich das Berater- und Seminarnetzwerk Goldfeder. Diese Nebentätigkeit ist inhaltlich von meiner Autoren- und Wissenschaftstätigkeit getrennt. Die Themenbereiche Landwirtschaft, Welternährung und Gentechnik nehme ich ausdrücklich aus der Beratungstätigkeit aus.