Wie lassen sich die Risiken des technischen Fortschrittes begrenzen? Genügen nachwachsende Rohstoffe für eine globale Industriegesellschaft? Werden wir ohne Grüne Gentechnik auskommen? Und welche Relevanz hat die gesellschaftlich stark zunehmende Sehnsucht nach einem naturnahen Leben? Wie lassen sich die vielen unterschiedlichen Vorstellungen von Nachhaltigkeit überhaupt verstehen, zusammenbringen, voneinander abgrenzen? Was ist die Bioökonomie - wie ist dieses Konzept historisch entstanden? Und die Zirkulärwirtschaft? Welche Relevanz haben diese beiden Ansätze, faktisch und politisch, für die Landwirtschaft und das Wohnen und Bauen der Zukunft? Das sind die Fragen, über die ich lehre und wissenschaftlich publiziere.
2023
2021
Lehre an der Hochschule