Als Gesprächsgast (Auswahl)
2022
- Fenster mit Aussicht: Podiumsgespräch über die Ausstellung Natur Futur, Naturkundemuseum Berlin, Juni 2022.
- Was isst die Welt 2025?, Salon Luitpold, München, Mai 2022.
- Was essen wir im Jahr 2050?, 11. Tutzinger Rede, Evangelische Akademie Tutzing, Mai 2022.
- Radiointerview zum Treffen der G-7-Agrarminister, Bayern 2, Mai 2022.
2021
- Bundeszentrale für Ernährung, 5. BzfE-Forum, Die Rolle der Medien in der Ernährungskommunikation, September 2021.
- Natürliche Ausrede, Podcast, Mai 2021.
- Deutsches Hygienemuseum Dresden, Grenzen der Welternährung: Essen wir unseren Planeten auf?, Veranstaltungreihe ,,Über unsere Verhältnisse, Grenzen der Gegenwart", April 2021.
2020
- Internationales Literaturfest Berlin, Gespräch mit Anna Zilhali, ,,Visionen der Bioökonomie", September 2020.
- Deutsches Hygienemuseum Dresden, Keynote zur Eröffnung der Ausstellung Future Food, Mai 2020.
- ZDF Heute Journal, MDR, 3Sat Kulturzeit, Interviews zur Ausstellung ,,Future Food", Mai und Juni 2020.
Vor 2020
- Deutschlandfunk, Länderzeit, Bauern klagen über mangelnde Anerkennung, Juni 2018.
- Salonfestival, Frankfurt, Wie werden 9 Milliarden satt? März 2017.
- NDR Zapp, Das Bild der Bauern, Interview. 2017.
- Chrismon. Gespräch mit Clemens Dirscherl, Im Herzen der Bauer, September 2016.
- SWR2 Forum. Gesprächsgast. Warum Bayer Monsanto kaufen will. Juni 2016.
- Stadttheater Göttingen, Diskussion mit Harald Welzer, ,,Wie wollen wir in Zukunft wirtschaften?". 2016
- Quicumque. Interview über Aussteiger. 2015
- Deutschlandfunk Kultur, Lesart, Aus dem Essener Grillo-Theater. Die Nahrungsindustrie - Zwischen Fleischfabrik und Bauernhof-Idylle. und Juni 2016.
- ARD Presseclub. Was ist unser Essen wert? Januar 2013.
- 3 Sat Kulturzeit, Über das Aussteiger-Buch, 2011.
- Interview im Manager Magazin, Lieber Freiheit statt Bürgertum, Juli 2011.